Pressemitteilung – 11.05.2017
Die Mittelständischen Beteiligungsgesellschaften gehörten auch 2016 wieder zu den aktivsten Beteiligungsgesellschaften in Deutschland und haben somit ihre Bedeutung als Finanzierungspartner für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) unterstrichen. Im vergangenen Jahr übernahmen die im Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK) organisierten 15 Mittelständischen Beteiligungsgesellschaften (MBG‘en) 578 Beteiligungen und investierten dabei 185 Mio. €. Damit lag das zugesagte Volumen 11 % über dem Vorjahreswert (167 Mio. €, 559 Beteiligungen).
„Über diese 185 Mio. € hinaus, die die MBG’en selbst bereitgestellt haben, wurden weitere 47 Mio. € über Programme zugesagt, die die MBG’en im Auftrag Dritter verwalten“, ergänzt Dr. Milos Stefanovic, Geschäftsführer der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Berlin-Brandenburg und Vorstandsmitglied im BVK. Dazu gehören das Mikromezzanin-Programm des Bundeswirtschaftsministeriums, aus dem Existenzgründer und kleine Unternehmen bis zu 50.000 € erhalten, und verschiedene regionale Beteiligungsfonds. Allein aus dem Mikromezzanine-Programm wurden 2016 rund 500 Unternehmen mit 21 Mio. € finanziert. „Damit haben die MBG’en im letzten Jahr über 1.000 mittelständische Unternehmen mit 232 Mio. € unterstützt“, so Stefanovic weiter.
Neuer Internetauftritt: www.mbg-beteiligungskapital.de
Um auch zukünftig möglichst viele kleine und mittelständische Unternehmen über das eigene Kapitalangebot zielgerichtet zu informieren und UnternehmerInnen den Weg zur MBG des eigenen Bundeslandes zu erleichtern, haben die 15 Gesellschaften eine zentrale Website gestartet. Unter www.mbg-beteiligungskapital.de finden kapitalsuchende Unternehmen und Interessierte hilfreiche Hintergrundinformationen zu den MBG’en als Partner des regionalen Mittelstandes und zu ihren Finanzierungslösungen. „Im Mittelpunkt der neuen Website steht das deutschlandweit einmalige Kapitalangebot der MBG’en“, so Stefanovic. Das Informationsangebot auf der Website wird durch Videos, Interviews und Fallbeispiele abgerundet. Interessenten werden über die Website direkt zur MBG im eigenen Bundesland weitergeleitet und können sich dann dort über das Finanzierungsangebot der jeweiligen MBG informieren.
Über die Mittelständischen Beteiligungsgesellschaften
Mittelständische Beteiligungsgesellschaften finanzieren seit mehr als 40 Jahren kleine und mittlere Unternehmen i.d.R. mit stillen Beteiligungen (eigenkapitalnahes Mezzanine-Kapital) vor allem bei Investitionen in Wachstumsprojekte, aber auch bei Unternehmensnachfolgen. Daneben werden verstärkt Gründer finanziert. Als Selbsthilfeeinrichtungen der regionalen Wirtschaft investieren sie ausschließlich im eigenen Bundesland und sind als eng mit ihrer Region verbundene Kapitalgeber wettbewerbsneutral aufgestellt. Seit ihrem Bestehen finanzierten die Gesellschaften rund 15.000 Unternehmen mit mehr als 4 Mrd. €. Aktuell sind die MBG’en an rund 3.000 Unternehmen mit mehr als 1 Mrd. € beteiligt. Die von den MBG’en finanzierten Mittelständler beschäftigen 160.000 Mitarbeiter und weisen einen Umsatz von 30 Mrd. € aus.
Die Aktivitäten der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaften werden mittels einer separaten Befragung außerhalb der regulären BVK-Statistik erfasst. Die Statistik für den gesamten deutschen Beteiligungskapitalmarkt wurde Ende Februar veröffentlicht und steht unter www.bvkap.de zum Download.
Geschäftsbericht 2021 (PDF, 1.4 MB)
Geschäftsbericht 2020 (PDF, 1.4 MB)
Geschäftsbericht 2019 (PDF, 596 KB)
Geschäftsbericht 2018 (PDF, 464 KB)
Geschäftsbericht 2017 (PDF, 1,1 MB)
Geschäftsbericht 2016 (PDF, 1 MB)
Geschäftsbericht 2015 (PDF, 849 KB)
Geschäftsbericht 2014 (PDF, 857 KB)
Geschäftsbericht 2013 (PDF, 676 KB)
Geschäftsbericht 2012 (PDF, 736 KB)
Geschäftsbericht 2011 (PDF, 258 KB)
Geschäftsbericht 2010 (PDF, 341 KB)
Geschäftsbericht 2009 (PDF, 419 KB)
© 2004- Kapitalbeteiligungsgesellschaft NRW